Häufige Fragen

FAQ Filter

Benutze die Suche und die Filter, um schneller an die gewünschte Antwort zu kommen.
Produktspezifische Fragen und Antworten sind beim jeweiligen Produkt zu finden.
Suchfeld
FAQ Checkbox

Kann man die Artikel kostenlos testen?

Versand

Allen Kunden steht das gesetzliche Widerrufsrecht und die entsprechenden Fristen zu. Nach Absprache kann das Widerrufsrecht verlängert werden, um die Artikel ohne Zeitdruck zu testen.

Aber auch in diesen Fällen hat die Bezahlung vor Lieferung zu erfolgen. Eine Zusendung von Artikeln und spätere Zahlung, z. B. erst in 30 oder 90 Tagen, wird nicht angeboten. Kunden können im Bezahlvorgang je nach gewählter Zahlweise Ratenzahlung auswählen und auf diese Art erst später zahlen.

Ein rechtsgültiger Kaufvertrag muss aber in jedem Fall vor Versand von Waren geschlossen werden.

Über die Hagalis AG, Labor für Qualitätsanalysen

Wasser

Die Hagalis AG ist ein international tätiges Labor für Qualitätsanalysen im Bereich von Lebensmitteln. Ein Schwerpunkt ist die Prüfung von Wasserqualität unter erweiterten Gesichtspunkten. Die Kriterien für ein qualitativ hochwertiges Wasser setzt die Hagalis AG dabei höher an als vom Gesetzgeber verlangt.

Neben der chemisch-physikalischen Bewertung nutzt die Hagalis AG ein selbst entwickeltes Verfahren der Kristallanalyse. Diese ist gekennzeichnet durch:

  • schonende Verarbeitung des Probengutes
  • Verzicht auf die Verwendung von Lösungsmitteln
  • Extraktion der Flüssigkeitsanteile der Probe
  • Extraktion der mineralischen Anteile
  • Vereinigung der beiden Extraktionen
  • Auskristallisation der Lösung
  • Vergrößerung, Darstellung und Auswertung

Vorteile dieses Verfahrens sind u. a.

  • dass die Kristallsalze aus dem Probengut selbst gewonnen werden, so dass störende Fremdeinflüsse ausgeschlossen werden können
  • die Grundlage zur Schaffung eines allgemeinen Qualitätsstandards, der eine Zertifizierung zu einem wirklich überprüften biologischen Produkt zulässt, da Qualitätsrichtlinien erarbeitet wurden, die allgemein anwendbar sind
  • die Kristallanalyse hält dem wissenschaftlichen Anspruch durch Reproduzierbarkeit Stand und kann sich erfolgreich Doppelblindstudien unterwerfen
  • das Verfahren ist auf andere Bereiche übertragbar und anwendbar
  • die Ergebnisse sind leicht nachvollziehbar

Webseite der Hagalis AG

Testergebnis Trinkwasseraufbereitung durch Labor Hagalis AG, 2006

Wasser

Die Hagalis AG hat 40 Geräte zur Wasserbelebung getestet und die Ergebnisse in Buchform veröffentlicht.

Die getesteten Geräte fallen dabei in drei Kategorien mit unterschiedlichen Vorgehensweisen an die Trinkwasseraufbereitung:

  • Filtrations- und Umkehrosmoseanlagen: Ionenaustauschgeräte, Umkehrosmose, Destillation, Ultrafiltration
  • Physikalische Wasseraufbereitung: Magnetbasierte Geräte, Verwirbelungsgeräte
  • Energetische Wasseraufbereitung: Tachyonenenergie

In der Testreihe wurden qualitative und chemische Parameter gleichberechtigt behandelt. Die berücksichtigten chemischen Parameter waren:

  • Sauerstoffmessung
  • pH-Wert-Messung
  • Leitwertmessung in Mikrosiemens pro Zentimeter (µS/cm)
  • Trockenrückstandsmessung in Milligramm pro Liter (mg/l)
  • der Nitratgehalt in mg/l
  • das Redoxpotenzial in Millivolt (mV)
  • sowie sämtliche Parameter der deutschen Trinkwasserverordnung

Die Testergebnisse von 2006 zum Pen-Yang® Wasser-Impuls-Generator (Hausanlage) lautet:

Gesamtpunktzahl 23,5
Benotung 1,8 (gut bis sehr gut)

Das Gerät war das beste Gerät in der Gruppe der Energetischen Wasseraufbereitung und das zweitbeste Gerät im Gesamtvergleich über alle in diesem Jahr getesteten Geräte. Das beste Gerät hatte die Benotung 1,7 erhalten. Das schlechteste Gerät hatte die Benotung 2,2. Die Neutralprobe hatte die Benotung 2,8.

Das Pen-Yang® Wasseraufbereitungssystem hat sich auch schon in den Vorjahren den Tests der Hagalis AG gestellt und jedesmal eine Verbesserung der Trinkwasserqualität gegenüber der Neutralprobe erreicht. Das zeigt: selbst ohne direkten Kontakt zum Wasser erreicht das System allein durch die Informationsübertragung auf das vorbeifließende Wasser eine erstaunliche Verbesserung – und in 2006 sogar den Titel als Testsieger in seiner Kategorie und als Zweitplatzierter im direkten Vergleich mit Geräten wie Umkehrosmoseanlagen.

Bei dem mit * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliatelink zum Buch auf Amazon

Buch: Geräte zur Wasserbelebung*

Was ist die positive Diagonale?

Allgemein

Die positive Diagonale verläuft von links oben nach rechts unten. Wenn man also eine Diagonale auf einem Blatt Papier zeichnet, verläuft der Strich von links oben nach rechts unten. Wer an eine Tafel / Flipchart schreibt, möge zwar vermeiden, dass die letzten Buchstaben eines Wortes nach unten absacken, aber das ist ein anderer Fall, den man hier nicht anlegen kann.

Die positive Diagonale lässt sich leicht kinesiologisch austesten: man fährt dreimal mit der Hand vor seinem Körper von links oben nach rechts unten und lässt dann testen, ob der Körper stark reagiert oder schwach. Er wird stark reagieren.

Das Gegenteil ist die negative Diagonale: diese verläuft von rechts oben nach links unten. Wer wieder mit der Hand vor seinem Körper dreimal von rechts oben nach links unten fährt und dann testet, wird feststellen, dass man hier keine Kraft hat.

Gerne mit einem erfahrenen Kinesiologen austesten.

Die CRP Sticker werden entsprechend der positiven Diagonale immer ein Sticker links oben und einer rechts unten angebracht, damit dieses stärkende Prinzip der Natur mit berücksichtigt wird.

Was sind niederfrequente Geräte?

Allgemein

Dazu zählen „einfache“ Elektrogeräte. Praktisch alles, was keinen Bildschirm und keine Funkverbindung hat.

Typische niederfrequente Geräte sind:

  • Kühlschrank
  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Staubsauger
  • Heißluftfritteuse
  • Ventilator
  • Klimaanlage
  • Nachttischlampe
  • Brotschneidemaschine
  • Spülmaschine

Was sind hochfrequente Geräte?

Allgemein

Dazu zählen praktisch alle Elektrogeräte, die einen Bildschirm und/oder eine Funkverbindung hat.

Typische hochfrequente Geräte sind:

  • Handy
  • WLAN
  • Bluetooth Geräte
  • Smartwatch
  • DECT Telefone
  • Babyfon
  • drahtlose Controller bei Spielekonsolen
  • drahtlose Maus und Tastatur
  • Monitore
  • Laptop
  • Fernseher
  • Tablets
  • smarte Assistenten
  • und vieles mehr

Frage noch nicht beantwortet?

Bitte stell die Frage über das Kontaktformular. Wir werden sie beantworten und hier hinzufügen, falls notwendig.
Kontaktformular